Topthemen
Mit gutem Ausblick
Auf die hervorragende Lage ihres Hauses waren die Bauherren von Beginn an stolz.
Aber ein eigenes Schwimmbad sollte das Wohlbefinden am Standort nochmals steigern.
Ringsum üppig bepflanzt
Der Bauherr entschied sich statt eines Schwimmteiches doch für ein klassisches Becken, das in die Natur des Gartens hervorragend eingebettet wurde.
Expertenwissen: Wasseraufbereitung für Pools
Alles, was Sie zum Thema Schwimmbad-Wasseraufbereitung wissen müssen. Eine ideale Planungshilfe.
bsw-Award
Der bsw-Award (bsw – Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.) zeichnet jedes Jahr die gelungensten privaten und öffentlichen Neubauprojekte und Sanierungen im Wellness-Bereich aus. Von der großen Hotelanlage bis zum kleinen Wohlfühlparadies im eigenen Garten bildet der Preis das vielfältige Können und die große Bandbreite an Wellnesslösungen der Poolexperten ab.
Energie sparen
So wird konstantes Wohlfühl-Klima gewährleistet
Für die Planung einer Schwimmhalle ist es wichtig zu wissen, welche Vorkehrungen getroffen werden
müssen, um dauerhaftes Wohlfühl-Klima zu erreichen und Feuchteschäden sicher zu vermeiden.
Wie der Energieverbrauch minimiert wird
Die Innendämmung ist die bewährte Lösung zum sicheren und energetisch sinnvollen Schwimmhallen-Ausbau.
Klimatechnik
Verschiedene Klimabedingungen erkennen
Bauphysikalische Sicherheit hat bei Planung und Ausbau von Wellnessanlagen oberste Priorität. Wärme- und Feuchteschutz sowie eine angenehme Raumakustik spielen dabei die wesentliche Rolle.
Hallenbad — Wärmebrücken vermeiden
In der Schwimmhalle müssen Baustoffe dem konstant warmen und feuchten Klima gerecht werden. Deshalb lohnt es sich, beim Innenausbau kein Risiko einzugehen. Dies gelingt durch das Einhalten von zwei grundsätzlichen bauphysikalischen Anforderungen.
Modernisierung
Viel Liebe zum Detail
Moderner und offener sollte das kleine Bad mit der Renovierung werden und zudem eine stilvolle Sauna für mindestens zwei Personen neu integriert werden.
Viel mehr als eine Sanierung
Mit einer Komplettsanierung und einer sehr durchdachten Neugestaltung wurde aus einer in die Jahre gekommenen Schwimmhalle wieder eine hochattraktive Poolanlage in völlig neuem Outfit mit modernster Technik.
Hallenbad – Sanierung spart Energie und bringt neuen Komfort
In die Jahre gekommene private Schwimmhallen werden oft wegen hoher Unterhaltskosten und nicht mehr zeitgemäßem Design stillgelegt. Dabei gibt es ansprechende Lösungen für eine neue Gestaltung und den effizienten Betrieb.
Pool-Magazin Download
Alle Ausgaben ab pool 52 stehen hier für Sie zum Download bereit.
Pumpen & Filtertechnik
Die revolutionäre SilentFlow-Technologie
Mit einer stufenlosen Gleichstrom-Inverter Wärmepumpen-Technologie passt die neue Vitalia-Wärmepumpe ihre Leistung an die jeweils aktuellen Wetterbedingungen und gewünschten Wassertemperaturen an.
Enorme Power im Pool
Die sehr leistungsstarke Gegenstromanlage und mehrere Wasserattraktionen – wie beispielsweise eine Luftsprudelplatte im Beckenboden – machen dieses Schwimmbad zu einer außergewöhnlichen Freizeitoase.
Pools benötigen Pumpenpower
Die Schwimmbadpumpe setzt den Umwälz- oder Reinigungskreislauf des Beckenwassers in Gang, sorgt zudem für die gleichmäßige Durchströmung des Pools und schaff t so die Grundlage für gute Wasserqualität.
Sauna & Wellness
Zwischen Wärme und Eis am Tegernsee
Seit seiner Verjüngungskur bietet das Fünf-Sterne-Superior Parkhotel Egerner Höfe ein großes Spektrum an Spa-Angeboten mit Sinneserlebnissen der Extraklasse.
Auf Knopfdruck unsichtbar
Der Bauherr ließ eine alte Fabrik zu seinem neuen Wohnhaus ausbauen. In einem neuen Anbau wurde eine Schwimmhalle integriert, die technisch und gestalterisch keine Wünsche offenlässt.
Ein besonderes Refugium für Körper und Geist
Die Familie Traubel hat das Hubertus Mountain Refugio im Allgäu nach einer schweren Zeit wiederaufgebaut und zu einem faszinierenden Rückzugsort gemacht.
Wasserpflege
Schwimmen wie im Meer
Soleschwimmbäder liegen voll im Trend. Das gilt sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Poolsektor. Mit Blick auf Planung, Ausführung und Betrieb sind allerdings höhere Anforderungen als bei einem normalen Pool zu beachten.
So machen Sie Ihren Pool startklar für eine neue problemlose Badesaison
Die Wiederinbetriebnahme Ihres Schwimmbeckens ist ein wichtiger Schritt, auf den Sie ein besonderes Augenmerk legen sollten.
Überaufrinnen — Sorgfältige Planung unerlässlich
Auch für private Pools gibt es Überlaufrinnensysteme in unterschiedlichen Ausführungen. Damit Überlaufrinnen richtig funktionieren, sind bei der Planung und während der Bauphase verschiedene Punkte zu beachten.
Neue Produkte
Gewinnspiel: CRYSTAL GOLD von chillisy
Die stilvolle und trendige Kollektion CRYSTAL GOLD von chillisy setzt mit ihren dezenten geometrischen Mustern in sechs Farbkombinationen Ihren Pool gekonnt in Szene.
Modulkonzept für Dampfbäder
Platzsparendes System von WDT durch Vormontierung sämtlicher Technikkomponenten für ein Dampfbad auf einer Trägerplatte.
Produkte sind BEG-förderfähig
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Eigenheime und andere Gebäude energieeffizient zu gestalten. Um entsprechende Maßnahmen voranzutreiben, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die „Bundesförderung für effiziente Gebäudesanierung – BEG“ an.
Branchen Nachrichten
Neue digitale Ratgeber
Die neue Website www.schwimmhallen.info der ISO – Gesellschaft für Isolier- und Feuchtraumtechnik mbH – präsentiert Bauherren in sehr verständlicher Form alle notwendigen Informationen zum Bau einer privaten Schwimmhalle.
Geschäftsführung neu aufgestellt
Der weltweit führende Sauna-, Pool- und Spa-Hersteller Klafs hat die Geschäftsführung für die internationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Schwäbisch Hall neu aufgestellt.
Bernhard Henne geehrt
Wirtschaftspreis: Vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing (WSP) der Stadt Pforzheim wurden im Oktober 2022 verschiedene Unternehmer ausgezeichnet.
Neue Firmenzentrale
Der Schwimmbadtechnik-Spezialist Binder wächst weiter: In einem Hamelner Industriegebiet entsteht derzeit ein weitläufiges Produktions- und Verwaltungsgebäude.