Die revolutionäre SilentFlow-Technologie
Mit einer stufenlosen Gleichstrom-Inverter Wärmepumpen-Technologie passt die neue Vitalia-Wärmepumpe ihre Leistung an die jeweils aktuellen Wetterbedingungen und gewünschten Wassertemperaturen an.
Übersicht über Artikel aus den Themenbereichen Schwimmbadtechnik, Wasseraufbereitung, Pumpen und Filtertechnik
Mit einer stufenlosen Gleichstrom-Inverter Wärmepumpen-Technologie passt die neue Vitalia-Wärmepumpe ihre Leistung an die jeweils aktuellen Wetterbedingungen und gewünschten Wassertemperaturen an.
Die sehr leistungsstarke Gegenstromanlage und mehrere Wasserattraktionen – wie beispielsweise eine Luftsprudelplatte im Beckenboden – machen dieses Schwimmbad zu einer außergewöhnlichen Freizeitoase.
Die Schwimmbadpumpe setzt den Umwälz- oder Reinigungskreislauf des Beckenwassers in Gang, sorgt zudem für die gleichmäßige Durchströmung des Pools und schaff t so die Grundlage für gute Wasserqualität.
Diese beeindruckende Poolanlage, die gekonnt in die Architektur des Wohnhauses eingebunden ist, gehörte zu den Siegern beim Topras-Kreativpreis 2020 in der Rubrik „Freibad Privat“.
(Leserbrief) In der pool-Ausgabe Nr. 35 aus dem Jahr 2005 stand ein Fachbeitrag von Dipl.-Ing. Joachim Fraatz zu Filterpumpen in der Schwimmbadtechnik, der auch unter pool-magazin.com im digitalen Archiv des bsw-Magazins nachzulesen ist.
Ohne Filter keine gute Beckenwasserqualität, ohne Pumpe gar kein Wasser. Insofern kann die Schlussfolgerung nur die eine sein: Alle Aufbereitungsschritte sind gleichermaßen wichtig.
Pool beschreibt die Vorteile selbstansaugender Pumpentechnik für die Badewasseraufbereitung.
Schwimmbadfilter müssen von Zeit zu Zeit rückgespült werden. Pool erläutert warum.
Alles, was Sie zum Thema Überlaufrinnen wissen müssen. Die ideale Planungshilfe für Bauherren.
Funktioniert die Klappe Ihres Skimmers noch richtig? Nur so gibt es sauberes Badewasser!