Nachhaltiger Poolbetrieb
Ein Pool im eigenen Garten oder Haus: das muss kein Traum bleiben, denn mit guter Planung lässt sich ein Pool nachhaltig betreiben.
Übersicht über alle Artikel
Ein Pool im eigenen Garten oder Haus: das muss kein Traum bleiben, denn mit guter Planung lässt sich ein Pool nachhaltig betreiben.
auna, Sanarium oder Infrarotkabine verwöhnen mit behaglicher Wärme und schenken mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
Luftsprudelliegen bieten eine ganz besondere Möglichkeit, sich im eigenen Pool zu entspannen und gleichzeitig von der wohltuenden sowie gesundheitsfördernden Massagewirkung der Luftbläschen zu profitieren.
Ein behagliches Raumklima ist Grundvoraussetzung, um eine Schwimmhalle vollständig genießen zu können. Wovon dies abhängt und wie es energiesparend realisiert werden kann, erläutert dieser Beitrag.
Der Rücken ist der Platz, an dem sich der Zustand unserer Seele widerspiegelt. Einschränkungen und Schmerzen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich sind daher nicht allein auf den Bewegungsapparat zurückzuführen und sollten ganzheitlich betrachtet werden.
Der 18 m lange Pool bietet alle Möglichkeiten für ein ausgiebiges Schwimmtraining. Eine Infinity-Rinne ermöglicht außerdem auch vom Schwimmbecken aus den ungehinderten Ausblick in die Landschaft.
Nach der Sanierung präsentierte sich die alte Schwimmhalle mit einem außergewöhnlichen Design und einer kompletten zusätzlichen Wellnessausstattung.
Der große Garten bot genügend Platz, um ein komfortables Fertigschwimmbecken einbauen zu können. Der Bauherr hatte schon seit geraumer Zeit vor, sich einen Pool in den Garten bauen zu lassen.
Eine mehrstöckige Villa wurde wie ein altes Pariser Herrenhaus umgebaut und auch die Schwimmhalle im Erdgeschoss wurde mit viel Marmor und einer Kassettendecke diesem Stil angepasst.
Bei der Auswahl des Pools haben die Bauherren sehr viel Wert darauf gelegt, dass der Pool, der Garten und das Wohngebäude eine harmonische Einheit bilden.