Optimal durchströmt
Die Aufgabe einer hochwertigen Entfeuchtungsanlage mit Luftkanälen in einer privaten Schwimmhalle ist auch, dass eine gute Luftführung gewährleistet wird.
Bereits bei der Inbetriebnahme eines Pools, spätestens aber im Laufe der Nutzung tauchen oftmals (technische) Fragen auf. Unsere Experten haben sich der gängigsten Fragen und Probleme angenommen und teilen ihr Fachwissen und Lösungsansätze hier mit unseren Lesern.
Die Aufgabe einer hochwertigen Entfeuchtungsanlage mit Luftkanälen in einer privaten Schwimmhalle ist auch, dass eine gute Luftführung gewährleistet wird.
Die Niedrigenergie-Bauweise hat sich nun auch bei privaten Schwimmhallen durchgesetzt. Moderne Schwimmhallen werden durch zusätzliche Innendämmung auf energetisch optimale Weise betrieben. Bei der Planung sind jedoch noch weitere Dinge zu berücksichtigen.
In Hallenbädern können bei Neubau, Umbau oder Sanierung mit modernen Baustoffen im Verbund mit der Isolierung ein konstant angenehmes Raumklima und niedrige Heizkosten erzielt werden.
Wer seinen Pool mit Brunnenwasser füllt, erlebt nach der ersten Zugabe von Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff manchmal ein „braunes Wunder“: Das Wasser verfärbt sich.
Ein preiswertes Skimmersystem oder doch lieber eine Überlaufrinne? Pool zeigt die Unterschiede.
Schwimmbadfilter sind das Herzstück der Schwimmbad-Wasseraufbereitung. Pool beschreibt die Technik, die dahinter steckt.
Eine interessante Alternative zu Chlor ist die Wasserpflege mit Aktivsauerstoff. Wie es funktioniert.
Alles, was Sie zum Thema Schwimmbad-Wasseraufbereitung wissen müssen. Eine ideale Planungshilfe.
Ohne Wasseranalyse kein sauberes Wasser: Das Pool-Magazin zeigt, wie es schnell und einfach gehen kann.
Pool erläutert was ein Biofilm ist, wie er entsteht und wie er verhindert und beseitigt werden kann.