Mit Säulengang
Eine mehrstöckige Villa wurde wie ein altes Pariser Herrenhaus umgebaut und auch die Schwimmhalle im Erdgeschoss wurde mit viel Marmor und einer Kassettendecke diesem Stil angepasst.
Praxisbeispiele aus dem Themenbereich Beckenbau und Hallenbau
Eine mehrstöckige Villa wurde wie ein altes Pariser Herrenhaus umgebaut und auch die Schwimmhalle im Erdgeschoss wurde mit viel Marmor und einer Kassettendecke diesem Stil angepasst.
Bei der Auswahl des Pools haben die Bauherren sehr viel Wert darauf gelegt, dass der Pool, der Garten und das Wohngebäude eine harmonische Einheit bilden.
Wenn im Garten wenig Platz für einen Pool vorhanden ist, kann auch ein kleines, aber
richtig ausgerüstetes Becken eine ganze Menge Badevergnügen bieten und sogar für
intensives Schwimmtraining genutzt werden.
Den traumhaften Ausblick über die Berge der Schwäbischen Alb können die Bewohner dieses Wohndomizils auch vom Pool und von der Terrasse aus genießen.
Mit viel Sorgfalt, Sachverstand sowie Kreativität und auch unter Verwendung historischer Baustoffe wurde eine Schwimmhalle meisterhaft in das Untergeschoss eines Altbaus aus der Vorkriegszeit integriert.
Der Bauherr entschied sich statt eines Schwimmteiches doch für ein klassisches Becken, das in die Natur des Gartens hervorragend eingebettet wurde.
Die Planer lösten die Integration der Schwimmbadanlage vor der Terrasse des Wohngebäudes trotz der starken Hanglage des Grundstücks in hervorragender Weise.
Der Pool wird an zwei Seiten von einem Patio umschlossen, in dem unter anderem auch ein kleiner Fitnessbereich untergebracht ist.
Auf die hervorragende Lage ihres Hauses waren die Bauherren von Beginn an stolz.
Aber ein eigenes Schwimmbad sollte das Wohlbefinden am Standort nochmals steigern.
Kann man mit einem Pool eine ohnehin schon traumhafte Umgebung noch mal aufwerten? Man kann. Vita Bad beweist es. Der Poolexperte aus der Schweiz hat eine Wellnessoase geschaffen, die natürliches Gewässer und Swimmingpool zu einer ästhetischen Einheit verbindet.