bsw-Award 2024: Hotelbäder
Atemberaubende Hotelanlagen in den unterschiedlichsten Regionen der Welt.
Rund 380 Schwimmbad- und Wellnessanlagen aus neun Ländern haben am Wettbewerb des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness (bsw) teilgenommen. Eine unabhängige Fachjury – ergänzt durch Verbraucher – hat die Bronze-, Silber- und Goldpreisträger in neun Kategorien ausgewählt. Neu in der aktuellen Runde ist die Disziplin „Pools bei Nacht“. Die Gewinner wurden bei der traditionellen Party „Pools Night“ während der bsw-Infotage am 7. März 2025 in Düsseldorf vor über 600 Branchenvertretern auf großer Bühne ausgezeichnet. bsw-Award 2024: Hotelbäder: Hier präsentieren wir Ihnen die Sieger!
Kreativpreis Gold

für Hütel & Meß Schwimmbad GmbH
(Kooperation Musch Fliesen Natursteine GmbH; Steuler-KCH GmbH; Joachim Hopp – pool architekt)
Kann man Säulen in einem Pool und der umliegenden Umgebung integrieren? Man kann – und sie geben der Wasserfläche sowie der Halle einen Hauch von „römischem Tempel“. Passend dazu setzt man auf ein Mosaikspiel, das deutlich macht: Hier stimmt alles bis zum kleinsten Steinchen. Die Anlage strahlt mit ihrem Farbmix aus dunkel, hell und der bläulich schimmernden Wasserfläche Mystik und Ruhe gleichermaßen aus.
Preisträger
Hütel & Meß Schwimmbad GmbH, D-Berlin
(Kooperation Musch Fliesen Natursteine GmbH; Steuler-KCH GmbH; Joachim Hopp – pool architekt)
Kreativpreis Silber

für Hofer Group GmbH (Foto: © Hannes Niederkofler)
In die Berge oder an die See? Diese Frage stellt sich hier nicht. Die gute Bergluft genießen, anschließend im Pool relaxen und dabei nie die traumhafte Natur aus den Augen verlieren. Das geht in diesem Wellnesshotel, das mit zwei Pools der Extraklasse überzeugt. Der eine ist so gekonnt designt, dass er „den Himmel reinlässt“. Der andere bietet endlosen Weitblick. Design-Raffinesse, Handwerkskunst und Technik at its best!
Preisträger
Hofer Group GmbH, I-St. Christina
Kreativpreis Bronze

für SST Saurwein Schwimmbad Technik GmbH
Freie Form mit freier Sicht: Dieser geschmackvolle Pool passt sich der Architektur des Hauses „wie angegossen“ an und bietet den Nutzern einen herrlichen Blick auf die umliegende Natur. Die Bergkulisse einerseits und das moderne Becken andererseits verschmelzen zu einem stimmigen Bild aus natürlicher Schönheit, technischem Können, handwerklicher Kompetenz und ästhetischem Geschick.
Preisträger
SST Saurwein Schwimmbad Technik GmbH, AT-Rum
(Kooperation Felder Metall GmbH, AT-Andelsbuch)