Übungsanleitung Aqua-Fitness
Wer reichlich Fett verbrennen will, kann mit dieser Pool-Anleitung zur Aqua Fitness sofort einsteigen.
Schwimmen trainiert die gesamte Muskulatur und sorgt für eine super Kondition. Außerdem ist es ein wahrer Kalorienkiller.
Zehn Minuten strammes Kraulen oder Brustschwimmen verbrauchen rund 100 Kalorien. Wer die Abwechslung liebt, kann im privaten Pool aber auch alternative Fitneßübungen betreiben.
So ist das Aqua Fitness Konzept ein System für flaches oder tiefes Wasser.
Das Training erfolgt im Gegensatz zum Schwimmen vorwiegend in vertikaler Position und mit Hilfe zahlreicher Geräte: Aqua Bells (Wasserhanteln) in zwei verschiedenen Größen und bunte Gloves (Wasserhandschuhe) aus Silicon für die Arme, Aqua Boots (Wasserwiderstandsschuhe) mit einer oder mehreren Widerstandsflossen an den Füßen getragen und als Auftriebsgürtel insbesondere im Tiefwasser der Aqua Belt.
Diese Wasser-Trainingsgeräte ermöglichen einen gleichmäßigen, stabilen, dreidimensionalen Widerstand oder Auftrieb, wenn sie durch das als Widerstandsmedium wirkende Wasser bewegt werden.
Stoßbelastungen auf die Knochen, die Gelenke und die Wirbelsäule, wie bei anderen Sportarten, sind im Wasser ausgeschlossen.
Hintergrund: Im Wasser wiegt der Mensch nur rund 10 Prozent seines Gewichtes an Land.
Die abkühlende Wirkung des Wassers ermöglicht außerdem größere Trainingseffekte in kürzerer Zeit und dies nahezu ohne nachträgliches Schwitzen. Ein 20-minütiges Training dreimal in der Woche ist ein optimales Trainingspensum.
Das Aqua Fitness Trainingskonzept ist optimal geeignet für Herz-Kreislauftraining, weil die Übungen in erfrischendem Wasser durchgeführt werden, welches den Wärmeaustausch optimal unterstützt.
Wasser bei einer Temperatur von 32 Grad Celsius gibt die Körperwärme rund vier mal schneller ab als Luft mit der gleichen Temperatur.
Dies bedeutet, daß die Wassertemperatur in natürlicher Art und Weise dazu beiträgt, die Körperkerntemperatur innerhalb einer akzeptablen Bandbreite zu halten und der Übererwärmung vorzubeugen, die bei landgestütztem Training vorkommt.
Dementsprechend kann man länger, stärker und intensiver im Wasser trainieren, ohne sich abkühlen zu müssen oder zu pausieren.
Aqua Fitness kann auch dazu beitragen, den Körperfettanteil zu verringern.
Hintergrund: Eine wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Gehen auf einem Laufband bei einer Geschwindigkeit von 3 Meilen pro Stunde mit Gehen bei gleicher Geschwindigkeit auf einem Laufband, welches sich im hüfttiefen Wasser befand.
Das Gehen im Wasser verbrauchte die doppelte Kalorienmenge im Vergleich zum Gehen an Land aufgrund des größeren Schrittwiderstandes des Wassers.
Ein weiterer Aspekt zur Kalorienverbrennung ist der Effekt der Thermogenese durch den Kühleffekt des Wassers. Kühlendes Wasser (26 – 28 Grad Celsius) ist bis zu vier mal effizienter bei der Abgabe von Körperwärme als Luft.
Eine Studie der US Armee zeigte, daß Soldaten, die sich inaktiv im Wasser aufhielten, bei einer Temperatur von 22 Grad Celsius (etwas kühler als die empfohlene Temperatur beim Aqua Fitness Training) zwischen 360 und 540 Kalorien pro Stunde verbrannten.
Dies sind mehr Kalorien als die Kalorien, die sie verbrannt hätten, wenn sie an Land gejoggt hätten.
Aqua Fitness Training unterstützt Kraft, Muskeltonus und muskuläre Balance, weil es hauptsächlich aus konzentrischen oder positiven Muskelkontraktionen im 3-dimensionalenWiderstandsraum des Wassers besteht.
Durch das Tragen der Aqua Fitness Boots wird beispielsweise die Muskulatur der Oberschenkelrückseite bei jeder Beugebewegung im Knie trainiert.
Bei jeder Streckbewegung wird die Oberschenkelvorderseite trainiert. Dies bedeutet, daß Aqua Fitness sowohl die Flexoren als auch die Extensoren innerhalb der gleichen Wiederholung trainiert.
Dies ist ein Prinzip innerhalb des Aqua Fitness Systems, das durchgängig vorhanden ist.
Dadurch werden jedoch nicht nur die richtigen muskulären Balancen und Kraftverhältnisse gefördert, sondern auch die Trainingsdauer dramatisch reduziert, denn ein Aqua Fitness Bewegungsauflauf trainiert fast zeitgleich effektiv beide muskuläre Gegenspieler.
Dies unterstreicht die Effizienz des Aqua Fitness Trainingskonzepts.
Die Aqua Fitness Trainingsgeräte nutzen die Vorteile des dreidimensionalen Widerstandsraumes.
Aus diesem Grunde können sportspezifische Aktivitäten durch die Aqua Fitness Übungsangebot simuliert, trainiert und verbessert werden. Ein Golfschwung, ein Tennisschlag, ein Karatekick, die Laufbewegung eines Läufers, in der Tat können fast alle athletischen Bewegungen exakt im Wasser nachgeahmt werden.
Durch den zusätzlichen Einsatz der Aqua Fitness Geräte beim Simulieren von sportartspezifischen Aktivitäten wird die dem Athleten zur Verfügung stehende Power für seine Disziplin deutlich verbessert.
Dies ist das Ergebnis des widerstandsaufladenden Effektes der Aqua Fitness Bewegungen auf die sportartspezifischen Bewegungen. Widerstandstraining hat immer stärkere Athleten hervorgerufen.
Die Benutzung von Aqua Fitness Geräten zur Duplizierung von sportartspezifischen Aktivitäten stellt eine der besten Möglichkeiten dar, um die zur Verfügung stehende Power in jeder Sportart zu erhöhen.
Informationen und Schulen zum Aqua Fitness-Trainingskonzept:
Danke! Hat mir super weitergeholfen!
LG
U.K.
Gut dargestellt…ich habe mir selbst viele Übungen im Wasser erarbeitet, indem ich meine „Trockentraining“ aus Sport und Rücken-Reha ins Wasser übertragen habe. Dabei habe ich natürlich ganz bewußt nach Anstrengung gesucht, damit das Training effektiver wird. Sobald es schmerzte habe ich es abgemildert.
Hilfreich beim „Allein“training ist ein wasserfester mp3-player. Ich bleibe im takt und komme nicht aus der Puste, und – es ist weniger langweilig.
Schöne Seite, hat mir wirklcih weitergeholfen…..
Vielen Dank! Wir freuen uns auch auf Ihre Ideen und Erfahrungen.