Schlichte Eleganz
Geradlinig, schnörkelos und klassisch: So stellte sich der Bauherr seinen Pool vor.
Der Garten im Schloss Ippenburg in Bad Essen hatte es dem Bauherrn besonders angetan. Im Sommer ist der Schaugarten jeden Sonntag geöffnet, und Gartenfreunde können sich hier Anregungen holen für eine kreative Gartengestaltung.

Genau das suchte der Bauherr, der seinen bestehenden Garten umgestalten und mit einem Schwimmbad weiter aufwerten wollte. Auch in diesem Punkt wurde er fündig, denn seit vergangenem Jahr gehört ein Schwimmbad, Marke RivieraPool, zur Ausstellung, das sich in seiner puristischen Form elegant in die Gartenpracht einfügt. Gerade die Schlichtheit und optische Zurückhaltung des Pools gefiel dem Bauherrn.
Eine ähnliche Poolanlage wünschte er sich auch für seinen Garten. So wandte er sich an das Dreierteam, das die Poolanlage im Garten von Schloss Ippenburg realisiert hatte: Riviera Pool als Produzent des Schwimmbeckens, Frenz Schwimmbad- und Saunabau in Minden und der Garten- und Landschaftsbauer Harms und Müller in Wallenhorst.
Auch sein eigener Pool sollte ausreichend groß dimensioniert sein, um ausgiebig Bahnen schwimmen zu können, aber dafür eher puristisch in der Gestaltung und der Ausstattung. So wählte der Bauherr ein Becken RivieraPool „Classic XL“ in den Maßen 11 x 4,70 m. Was die Ausstattung betrifft, so machte der Bauherr seine Ankündigung wahr: Keine Einstiegstreppe, keine Gegenstromanlage, keine Whirlausstattung oder ähnliches. Nur eine Einstiegsleiter – mehr nicht. Das Schwimmen sollte im Vordergrund stehen.

„Wichtig war dem Bauherrn aber auch“, erzählt bsw-Schwimmbadbauer Jens-Uwe Frenz, „eine hochwertige Schwimmbadtechnik und gute Wasserqualität zu bekommen.“ In einem Gartenhaus neben dem Pool ist die sopra-Schwimmbadtechnik mit Mehrschichtfilter- und soprazonanlage sowie sopratest-Mess- und Regeltechnik untergebracht. Beheizt wird das Becken über eine Zodiac-Luft-/Wasser-Wärmepumpe.
Während sich Jens-Uwe Frenz um den Einbau des Fertigschwimmbeckens und Anschluß der Schwimmbadtechnik kümmerte, hatte der Garten- und Landschaftsbauer Michael Müller dem Bauherrn eine Planung für die Neugestaltung des ca. 450 m2 großen Gartens vorgelegt, die dem Bauherrn auch spontan zusagte. Ähnlich wie beim Vorbild, der Poolanlage im Schlossgarten von Ippenburg, ist auch dieses Schwimmbecken in eine Holzterrasse eingefasst, die als Gestaltungselement um das Becken wirkt und gleichzeitig als Sonnendeck genutzt werden kann.
Und noch ein anderes Gestaltungselement ließ sich Michael Müller einfallen: So wird die Poolanlage auf beiden Schmalseiten von hohen Wänden eingerahmt, die dazu noch auf Wunsch der Bauherrin rot angestrichen wurden und so den Garten optisch beherrschen.

Während die Wand auf der Haus abgewandten Seite schlicht als Sichtschutz gegenüber dem Nachbarn dient, ist der Bereich zum Wohnhaus hin überdacht und als Aufenthaltsbereich ausgebildet mit einer Theke und dem Sitzbereich. Abgetrennt davon fand auch noch eine Dusche mit großem Tellerkopf Platz. Mit dem Aufenthaltsbereich wurde gleichzeitig ein Übergang geschaffen vom Wohnhaus zum Schwimmbad.
Der übrige Garten, so Michael Müller, wurde dafür unspektakulär gestaltet. Einige Pinien und Lavendelsträucher erinnern an einen südfranzösischen Garten, ansonsten steht die Poolanlage im Mittelpunkt.