Lange Badesaison garantiert

Überdachungen für private Pools gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie sorgen nicht nur für eine längere Badesaison, sondern bieten den Besitzern auch eine große Vielfalt weiterer Vorteile.

Mit einer Poolüberdachung kann die Saison für das Schwimmvergnügen im eigenen Garten verlängert werden, da der Pool unter der Schiebehalle vom Frühlingsanfang bis in den späten Herbst genutzt werden kann.

Garten mit vielen Bäumen, Rasenflächen und einem Pool mit zusammengeschobener Überdachung. Am Rand sitzen zwei Frauen. Im Pool schwimmt ein Mann.
Überdachungen für private Pools gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie sorgen für eine längere Badesaison. Foto: ©Schwimmbadtechnik Köppen GmbH & Co. KG

Schutz vor Verschmutzung und nicht beaufsichtigten Zugang

Zudem schützt die Überdachung auch vor Verschmutzung, beispielsweise durch Laub, und sie reduziert den Energieverbrauch, weil das Beckenwasser länger warm bleibt. Denn die Luft unter den Scheiben erwärmt sich in geschlossenem Zustand stark und diese Wärme überträgt sich auf das Beckenwasser, was ein schnelles Auskühlen des Pools verhindert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schiebehalle in geschlossenem Zustand auch bei schlechtem Wetter für großen Badespaß sorgt. Die Schiebehallen verhindern den unbefugten und nicht beaufsichtigten Zugang zum Schwimmbecken beispielsweise für die eigenen Kinder oder die Kinder aus der Nachbarschaft, weil viele Modelle abschließbar sind. Damit bieten sie auch einen effektiven Unfallschutz.

Pool mit Überdachung bei Dunkelheit. Das Haus im Hintergrund und der Pool sind beleuchtet.
Mit einer zusätzlichen komfortablen Ausstattung rund um den Pool entsteht mit einer Schwimmbadüberdachung im eigenen Garten eine Wellness- und Freizeitoase der ganz besonderen Art. ©Höhlein Schwimmbad & Wellness
Garten mit einem kleinem Pool. An der Stirnseite bedindet sich ein Podest unter dem sich eine flache zusammengeschobene Schiebehalle befindet.
Die flache zusammengeschobene Schiebehalle entdeckt man erst auf den zweiten Blick unter dem Podest mit den beiden Liegen. ©Krülland

Überdachungen in zwei Ausführungen möglich

Überdachungen für Schwimmbecken gibt es in zwei Ausführungen: als hohe Überdachung mit einer Innenhöhe von bis zu 2,50 m und als flache beziehungsweise niedrige Poolüberdachung. Schwimmbadüberdachungen bestehen aus Einzelelementen, die sich beim Öffnen teleskopartig ineinanderschieben. Die einzelnen Segmente laufen auf Schienen. Es gibt aber auch schienenfreie Überdachungen. Diese Ausführungen sind statisch stabil und die Konstruktion kann sich nicht verschieben. Um einen problemlosen Lauf der Rollen zu gewährleisten, muss bei diesen Ausführungen der Untergrund absolut eben sein. Einige Hersteller bieten zum Schließen und Öffnen auch eine Motorisierung per Fernbedienung an. Die Segmente, fast immer Aluminiumkonstruktionen mit durchsichtigen Kunststoff- oder Sicherheitsgläsern, sind leichter, als sie aussehen. Daher lassen sich Überdachungen trotz ihrer Größe kinderleicht ganz einfach per Hand verschieben.

Garten mit einem Pool, welcher mit einer Überdachung verschlossen ist. Die Überdachung hat zwei unterschiedliche Höhen.
Überdachungen für private Pools gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Auch die Kombination von einem höheren Eingangsbereich für den komfortablen Einstieg in das Becken mit einem niedrigeren Hallenbereich über dem Schwimmbecken ist möglich. ©Schwimmbad Henne
Beleuchteter Pool mit Überdachung bei Dunkelheit. Auf der dunkelbraunen Holzterrasse stehen Rattanstühle und -liegen.
Eine Schwimmbadüberdachung lädt auch bei schlechtem Wetter zu entspannenden Abendstunden am eigenen Pool ein. ©Krülland

Wie ein Wintergarten

Es gibt auch Lösungen, bei denen die Überdachung an einer Seite wie ein Wintergarten direkt an das Haus angebaut ist, um beispielsweise einen direkten und trockenen Zugang vom Gebäude zum Schwimmbecken zu haben. Bandbreiten bei Schiebehallen von 5 bis 8 m in der Länge und von 2 bis 2,5 m in der Höhe sind durchaus üblich. In der Länge gibt es eigentlich keine Begrenzung. Bei diesen Größenordnungen gibt es genügend Platz rund um das Becken, um auch Sitz- und Liegemöbel aufzustellen, eine Dusche zu installieren oder einen Bar- oder Kochbereich einzurichten. Es gibt nicht wenige Besitzer von großen und hohen Schiebehallen, die sich neben das Schwimmbecken zusätzlich auch einen Whirlpool gestellt haben. Diese großen und modernen Schiebehallen mit ihren individuellen und komfortablen Ausstattungen sind fast schon mit einer in das Haus integrierten Schwimmhalle zu vergleichen.

Blick von oben auf einen glitzernden Pool. Daneben eine flache Schiebeabdeckung aus Holz, die als Terrasse genutzt werden kann.
Eine Alternative zu den Schwimmbadüberdachungen sind begehbare flache Schiebeabdeckungen, die den Pool vollständig abdecken. In geschlossenem Zustand können sie weiterhin beispielsweise als Terrasse genutzt werden. ©Rambow Pooldesign

Dieser Artikel ist in Ausgabe 74 des pool Magazins erschienen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert