Kunstwerke am Pool
Mit seiner Länge von 12,50 m ist der Edelstahlpool lang genug, um aktives Schwimmtraining in dieser absolut außergewöhnlich gestalteten und ausgestatteten Schwimmhalle absolvieren zu können.
Der Schwimmbadbau-Experte Guido Heue kannte diesen Kunden schon sehr lange. Sein Unternehmen RE-HE Schwimmbadbau hatte den Bauherren bereits vor einigen Jahren einen Pool in ihr damaliges Wohnhaus gebaut. Da eine Schwimmhalle auch zur Ausstattung in ihrem neuen Haus gehören sollte, hatten sie sich wieder an Guido Heue gewandt. Da sich die Bauherren mit dem Betrieb eines Schwimmbades bestens auskannten, hatten sie auch genaue Vorstellungen, wie ihre neue Schwimmhalle aussehen und welche Ausstattung der Pool haben sollte. Sie konnten deswegen den beteiligten Firmen konkrete Angaben machen. Gemeinsam mit dem Architekturbüro SchmidArchitekten SAR entwickelte Guido Heue ein Konzept für die neue Poolanlage.

Mit Blick auf die Schwimmhalle
Die Bauherren hatten sich früh auf ein Edelstahlbecken festgelegt. Das Becken sollte außerdem mit einer Überlaufrinne ausgestattet sein, um einen hohen Wasserspiegel zu haben. Denn das hatte die Bauherren in der Vergangenheit immer gestört: Beim alten Pool schaute man beim Schwimmen immer gegen die Beckenkante. Jetzt können sie auch vom Wasser aus den Blick in ihre schicke neue Schwimmhalle genießen. Die Rinne wird von den Umgangsplatten überdeckt, sodass sich ein einheitliches, stimmiges Bild ergibt. Da der Bauherr ein leidenschaftlicher aktiver Schwimmer ist, war für ihn eine ausreichende Beckenlänge wichtig. Dafür brauchte der Pool nicht allzu breit sein, um mehr Umgangsfläche im Raum zu haben.

So fiel die Entscheidung auf ein 12,50 m langes und 2,60 m breites Becken, das unmittelbar an die Rückwand der Schwimmhalle platziert wurde. Ein wichtiger Bestandteil der Beckenausstattung ist auch eine leistungsstarke Gegenstromanlage, die mit zwei kraftvollen, schwenkbaren Strahldüsen sowie mit Beleuchtung ausgestattet ist. Zwei 10-Watt-LEDs sorgen für eine stimmungsvolle Inszenierung des Wasserstroms. Die Strahlstärke der Düsen kann stufenlos und passend für jede Anforderung punktgenau eingestellt werden. Weitere Wasserattraktionen sind eine fluvo-Massageanlage in der Beckenwand und LED-RGB-Scheinwerfer der Firma Wibre.

Champagnerfeeling pur
Neben der Einstiegstreppe wurde eine Sitzbank positioniert, auf der die Bauherren nach dem Schwimmen im warmen Wasser sitzen und relaxen können. Die Sitzfläche ist mit zahllosen Luftsprudeldüsen bestückt, die ein herrliches sprudelndes Luftperlbad im Wasser erzeugen. Champagnerfeeling pur. In der Sitzbank ruht außerdem die energiesparende grando-Rollladenabdeckung, die auf Knopfdruck ausfährt und sich über die lange Wasserfläche legt. Sie speichert die Wärme im Becken und sorgt so für geringe Betriebskosten.

Leistungsstarke Technik
Ein Stockwerk tiefer in dem großzügig dimensionierten Technikraum ist die sopra-Schwimmbadtechnik installiert. Die Bauherren wählten die gehobene sopra-Technik für Privatschwimmbäder mit sopra-Filteranlage, Mess- und Regeltechnik „sopra test premium 17“ für die Steuerung und Dosierung von pH- und Wasserpflegemitteln sowie die Elektrolyseanlage „soprazon® premium 19“, die ein kristallklares und hygienisch einwandfreies Poolwasser garantiert. Im Technikraum ist auch die Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage mit Wärmerückgewinnung der Firma Herger untergebracht. Über ein Kanalsystem und Schlitzschienen wird entfeuchtete und wiedererwärmte Luft in die Schwimmhalle eingebracht. So herrschen im Raum angenehme Klimabedingungen, die zum längeren Aufenthalt – nicht nur zum Baden – einladen.

Auch ein modernes Heizsystem ist für Wohnhaus und Schwimmhalle selbstverständlich. Dazu gehört eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einem Speicher von 20 kW. In den Sommermonaten und in der Übergangszeit ist das Gebäude nahezu energieautark. Geheizt wird mit einer Erdsonden-Wärmepumpe und nur bei Spitzenlast auch mit einer Gas-Hybrid-Therme. Nach dem Einbau des Schwimmbeckens folgte der weitere Innenausbau. Decke und Umfassungswände sind vollflächig mit dem ISO-Plus-Wärmedämmverbundsystem inklusive Dampfsperre ausgekleidet, um den Raum bauphysikalisch als Dauerfeuchtraum zu präparieren.

Mit Gespür für Design
Dass die Familie einen Sinn für moderne Kunst hat, wird sofort ersichtlich. Mehrere Kunstwerke schmücken die Wände und stehen im Raum. Sie geben der Schwimmhalle einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter.
Ein Hingucker ist auch die designorientierte Sauna vom sopra-Lieferanten Arend, die individuell und auf Maß gefertigt wurde. Raumhohe Glasscheiben übers Eck lassen die Kabine leicht und transparent wirken. Sie ist vom Design her dem kunstvollen Stil der Schwimmhalle angepasst. ▯
Planung & Realisierung
Schwimmbadbau
RE-HE Schwimmbadbau GmbH & Co.
Wartungs- und Vertriebs KG
Sudetenstraße 57
82538 Geretsried – Deutschland
Schwimmbadtechnik
sopra AG
Schwimmbad- und Freizeittechnik
Ferdinand-Nebel-Straße 3
56070 Koblenz – Deutschland
Architektur
SchmidArchitekten SAR,
81479 München-Solln,
Tel. 089/7498590,
mail@schmidarchitekten.de,
www.schmidarchitekten.de
Scheinwerfer
WIBRE Elektrogeräte
Edmund Breuninger GmbH & Co. KG
Liebigstraße 9
74211 Leingarten – Deutschland
Abdeckung
grando GmbH
De-Gasperi-Straße 6
51469 Bergisch Gladbach – Deutschland
Massagestation
Schmalenberger GmbH & Co. KG
Im Schelmen 9-11
72072 Tübingen – Deutschland
Lüftungstechnik
Herget GmbH & Co. KG
Wachtküppelstraße 2
36124 Eichenzell – Deutschland
Wärmedämmung und Dampfsperre
ISO
Gesellschaft für Isolier- und Feuchtraumtechnik mbH
Bahnhofstraße 44
74254 Offenau – Deutschland
Fotos: ©Tom Philippi