Konstruktiv und optisch verbunden

Schwimmbecken und Whirlpool sind miteinander vereint. Jedes Becken hat jedoch seine eigene Aufbereitungstechnik und kann auch separat betrieben werden.

„Bei der Anfahrt zu einem neuen Kunden kam mir in der gleichen Straße eines der Nachbarhäuser bekannt vor“, erinnert sich Reiner Lietz, Geschäftsführer vom sopra-Partner Kühling & Hauers. Aufklärung brachte eine kurze Rückfrage: Kühling & Hauers Schwimmbadtechnik hatte bereits dem Nachbarn vor ein paar Jahren einen Außenpool gebaut. Dieser wird das gesamte Jahr täglich genutzt. Auch ein weiterer Kunde hatte dem neuen Bauherrn den sopra-Partner Kühling & Hauers empfohlen. In den Beratungsgesprächen waren gleich zwei zufriedene Poolbesitzer sicher auch ein weiterer Pluspunkt. 

Haus mit Pool, Whirlpool und Garten, Konstruktiv und optisch verbunden
Der 11 x 4 m große Pool und seine Feinsteinzeug-Terrasse bieten viel Platz zum Entspannen.

Whirlpool im Pool

Der neue Bauherr wünschte sich, dass ein moderner Fertigpool in eine neu zu bauende Terrasse integriert werde. Auf Vorschlag von Pool­experte Reiner Lietz entschieden sich die Bauherren für ein PVC-Fertigbecken vom sopra-Lieferanten Vario Pool System in der Größe 11 x 4 m inklusive Treppe. Auf der Hausseite nimmt die Treppe zwei Drittel der Beckenbreite ein. Im restlichen Bereich wurde ein Whirlpool platziert, der gewissermaßen in das Schwimmbecken hineingeschoben ist.

Pool und Whirlpool optisch und konstruktiv miteinander verbunden
Schwimmbecken und Whirlpool bilden optisch eine harmonische Einheit.

Ralf Selle, Geschäftsführer von Vario Pool System: „Unser PVC-Becken ist auf das Whirlpool-Maß abgestimmt und die Einbuchtung ist berücksichtigt, damit die Symmetrie stimmt. Wir haben die oberste Stufe der Treppe ein bisschen breiter gemacht, damit die Treppe mit der Einbuchtung abschließt. Der Whirlpool kragt mit seiner Kante auf unsere Beckenkante auf, sodass beide Becken konstruktiv und optisch verbunden sind.“
Das Schwimmbecken wurde zusätzlich von einem örtlichen Fliesenleger mit Feinsteinzeug ausgekleidet. 
Der Whirlpool, Modell „Strato 2.3“ von RivieraPool, ist für fünf Personen ausgelegt und verfügt über drei Sitz- und zwei Liegeplätze.

Blick vom Pool auf Terrasse
Das vom Fliesenleger eingesetzte Feinsteinzeug umrundet den Pool harmonisch.

Das PVC-Becken wurde im Werk von Vario Pool System in einem Stück produziert und dann per LKW zur Baustelle transportiert, wo es die Techniker von Kühling & Hauers nur noch anschließen mussten. Schwimmbecken und Whirlpool stehen jeweils auf einer Betonplatte, wobei die Betonplatte des Whirlpools höher angelegt ist. 

Haus und Pool mit Rollladenabdeckung optisch miteinander verbunden
In einem Rollladenschacht ruht die grando-Rollladen­abdeckung.

Wärme durch Sonne

Der Pool ist mit einem Rollladenschacht ausgerüstet, in dem die grando-Rollladen­abdeckung ruht. Die Abdeckung speichert nicht nur die Wärme im Becken, sondern die Lamellen in Solarausführung bringen auch zusätzlich viel Wärme ins Wasser ein.

Zur weiteren Beckenausstattung gehören eine Gegenstromanlage, mehrere Skimmer, die auf der Längsseite angeordnet sind, und fünf LED-Unterwasserscheinwerfer in Weiß sowie zwei Spots in der Treppe.

Rolladenabdeckung Pool
Die Rollladenabdeckung mit Solarfunktion beheizt das Freibad mit Sonnenkraft.

Pooltechnik mit Fernwartung

Die sopra-Schwimmbadtechnik ist revisionsfreundlich unter der Wasserlinie hinter dem Poolhaus untergebracht. Dazu gehören ein Filter mit AFM®-Filtermaterial, die Mess-, Regel- und Dosiertechnik „sopra test premium 17“ und die Desinfektionsanlage „soprazon® premium 19“. Die aufeinander abgestimmte Technik garantiert dem Bauherrn eine exzellente Wasserqualität.

Die Anlage ist auch an die sopra Cloud angebunden. Damit haben der Bauherr sowie der sopra-Partner die Möglichkeit des Fernzugriffs auf die komplette Schwimmbadanlage. Das heißt nicht nur die sopra Schwimmbadtechnik, auch die Wasserattraktionen und Scheinwerfer sind auf die Cloud aufgeschaltet. Sowohl der Poolbesitzer als auch der sopra-Partner erhalten automatisch Meldungen über die Füllstände der Wasserpflegeprodukte und eine Warnmeldung bei Störung oder Leerstand eines Kanisters. So ist gewährleistet, dass allen Badenden im Whirlpool ausreichend Massagepower an den Düsen zur Verfügung steht. Da der Technikraum immerhin 13 m vom Whirlpool entfernt ist, wird auf die zusätzlichen Pumpen zurückgegriffen, um auch auf dieser Distanz die Massagepower zu gewährleisten. 

Sonnenplatz im Garten am Pool
Der Pool bietet viele schöne Plätze zum Entspannen.

Wie das Schwimmbecken verfügt der Whirlpool über eine eigene Aufbereitungstechnik mit Filteranlage und AFM®-Filterfüllung sowie Mess-, Regel- und Dosiertechnik für Chlor- und pH-Dosierung. Der Bauherr kann also beide Becken unabhängig voneinander und parallel betreiben.
Da der Bauherr auch im Winter schwimmt, ist der Pool über einen Wärmetauscher an die Hausheizung angeschlossen. So ist auch im Winter eine angenehme Wassertemperatur gewährleistet. ▯

Planung & Realisierung

Schwimmbadinstallation und -montage

Kühling & Hauers Schwimmbadtechnik GmbH 
Am Ortfelde 32
30916 Isernhagen – Deutschland

Schwimmbadtechnik

sopra AG 
Schwimmbad-​ und Freizeittechnik 
Ferdinand-​Nebel-​Straße 3
56070 Koblenz – Deutschland

Schwimmbecken

Vario Pool System GmbH 
Harkortdamm 31
32429 Minden – Deutschland

Abdeckung

grando GmbH 
De-​Gasperi-​Straße 6
51469 Bergisch Gladbach – Deutschland

Whirlpool

RivieraPool Fertigschwimmbad GmbH 
Klöcknerstraße 2
49744 Geeste – Deutschland

Fotos: ©Ralf Selle

Dieser Artikel ist in Ausgabe 75 des pool Magazins erschienen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert