Warum Rückspülen?

Schwimmbadfilter müssen von Zeit zu Zeit rückgespült werden. Pool erläutert warum.

Eine Filteranlage besteht aus Pumpe und Filterbehälter, in dem ein entsprechendes Filtermedium untergebracht ist.

Über geeignete Entnahmevorrichtungen im Schwimmbecken (Oberflächenabsauger, Rinnensysteme, eventuell Bodenabsaugung) gelangt das Schwimmbeckenwasser über ein Rohrsystem durch die Pumpenkraft nach der Reinigungsphase im Filterbehälter wieder über Einläufe ins Becken zurück.

Grundsätzlich gilt: Filteranlagen sollen im Beckenwasser befindliche Fremdstoffe festhalten, wie mechanische Verunreinigungen, (beispielsweise Blätter, Insekten oder Schmutz vom Boden über ein Bodenabsauggerät), ausgeflockte Bestandteile (beispielsweise Kosmetik-Reste, Sonnenöl oder Schweiß) sowie durch Desinfektionsmittel (Chlor, Brom, Sauerstoff usw.) oxidierte Fremdstoffe (Keime, Bakterien u.a.).

Fazit:

Auch wenn Beckenwasser augenscheinlich klar ist, enthält es doch so viele Fremdstoffe, daß von Zeit zu Zeit die Reinigung des Filtermediums erforderlich wird.

Dies wird durch eine Erhöhung des Filterwiderstandes erkennbar, der an einem Manometer angezeigt wird. Je mehr Schmutz im Filter hängt, um so höher steigt der vom Manometer angezeigte Druck bis zur Notwendigkeit der „Rückspülung.“

Konkret:

Diese Rückspülung ist erforderlich, wenn der Anfangsbetriebsdruck bei sauberer Füllung um einen Wert von 0,3 bis 0,5 bar gestiegen ist.

Die Rückspülung erfolgt durch Umkehrung der Wasserrichtung im Filterkessel. Hierzu werden in der Regel entsprechende Ventile verstellt oder bei moderneren Filteranlagen durch Einstellung der gewünschten Filterfunktion an einem Mehrwegeventil.

Filterfunktion

Das Filtermedium wird jetzt von unten durchströmt, bei richtiger Dimensionierung angehoben und aufgelockert, so daß der Schmutz über den Ablauftrichter (beim Filtern Einlauftrichter) in den Abwasserkanal abgeführt wird.

Beim Rückspülen entsteht also ein Beckenwasserverlust, der sich aus der Pumpenleistung beim Rückspülen und der Rückspülzeit errechnen läßt. Es muß solange rückgespült werden (ca. 5-10 Minuten), bis am eingebauten Schauglas wieder klares Wasser erkennbar ist.

Wasserpflegemittel sollten erst wieder nach dem Rückspülen zugeführt werden, da sie sonst unnötig beim Rückspülen anteilig verloren gehen. Nach dem Rückspülen ist auch ein günstiger Zeitpunkt für die Randreinigung an der abgesenkten Wasserlinie.

Aus der Funktionsbeschreibung wird erkennbar, daß eine größere Menge Filtermedium eine bessere Filterwirkung erzielt und auch längere Rückspülintervalle zur Folge hat.

Höhere Filterkessel werden als Mehrschichtfilter mit unterschiedlichen Korngrößen der einzelnen Schichten sowie auch unterschiedlich geschichtetem Material beschickt, wie beispielsweise Basalt oder Silikaten.

Ein Sandwechsel ist erforderlich, wenn nach längerer Betriebszeit der notierte Anfangsbetriebsdruck nicht mehr erreicht wird, weil sich allmählich eine geringe Restverschmutzung mehr und mehr addiert hat.

Oder es werden die Rückspülzeiten länger, um den Schmutzeintrag über die Einlaufdüsen ins Becken nach dem Rückspülen zu verhindern.

Rückspülfunktion

Je nach Wasserqualität und Zusammensetzung sowie Härtegraden sollte eine Filterfüllung alle ein bis zwei Jahre kontrolliert und etwa alle zwei bis drei Jahre von dem zuständigen bsw-Fachbetrieb gewechselt werden.

Da durch das Rückspülen die Körner des Filtermediums immer runder werden, halten sie auch weniger Schmutz zurück, die Filterleistung sinkt. Verbackt der Filter beispielsweise durch Kalk, so sinkt sogar erheblich der Volumenstrom des gesamten Reinigungssystems, da im Filtermedium nur noch wenige durchlässige Strömungskanäle vorhanden sind.

Ein Wasserwechsel ist ebenfalls in den obengenannten Wartungsintervallen in jedem Schwimmbecken erforderlich, selbst bei laufender Nachspeisung durch Rückspülwasserverlust wegen der Chlorid-, Salz- und Kalkanreicherung.

Grund hierfür ist die Verdunstung von Beckenwasser, bei dem die obengenannten Inhaltsstoffe im Beckenwasser zurückbleiben und schließlich zu einer „Eindickung“ und Aufhärtung des Beckenwassers führen.

Wird beispielsweise ein Wasser mit 20 Härtegraden eingefüllt und ist nach einem Jahr die Hälfte verdunstet, so hat sich der Kalkgehalt bereits auf 30 Härtegrade erhöht, nach dem zweiten Jahr bereits auf 40 Härtegrade.

Als erstes leiden dann die Wärmetauscher an „Arterienverkalkung“.

Bei jedem Wechsel des Filtermediums muß vor Inbetriebnahme wegen Transportabrieb und Herstellungsverunreinigungen rückgespült werden, sonst kann es nach der ersten Inbetriebnahme zu dunklen Schmutzwasserfahnen über die Einläufe in das Becken kommen.

Dieser Artikel ist in Ausgabe 19 des pool Magazins erschienen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 Kommentare

  1. Sie sprechen von obenerwähnen dunklen Fahnen. Ich kann aber im oberen Teil des Textes diesen Ausdruck nicht finden. Was meinen Sie damit? Besten Dank für eine kurze Antwort.

    1. Gemeint sind dunkle Schmutzwasserfahnen, die beim erstmaligen Rückspülen eines neuen Filters durch Rückstände in den Filtern (Transportabrieb und mechanisch bedingte Herstellungsverunreinigungen) über die Einläufe in das Becken kommen können. Es ist daher auch bei fabrikneuen Filtern immer ratsam, zunächst gründlich rückzuspülen.

  2. Habe nach der Grundreinigung wieder das Becken gefüllt. Beim Rückspülen und Nachspülen jetzt viel Sand und Schmutz ins Becken bekommen. Es wird einfach nicht sauber. Was ist zu tun? HILFE

  3. Hallo,

    muß beim Rückspülen die Pumpe laufen? Meine Anlage sitzt im Keller, also unter dem Pool u. hat dadurch m. E. ausreichend Druck fürs Rückspülen.

  4. Im zweiten Jahr hat die Pumpe beim Rückspülen kaum bzw. fast 0 Druck. Im ersten Jahr war der Druck aber fast genau so hoch wie beim Filtern. Woran könnte das liegen? Dank im voraus für eine Antwort.

  5. Dieser Artikel hat mir sehr geholfen, obwohl es mit der Beschreibung bezüglich der Wasserhärte dann doch etwas fachchinesisch wurde. Auf jeden Fall: Danke

  6. Rückspülen ja, aber wohin mit dem Chlorwasser wenn man keinen Gulli bzw.Abwasserkanal hat und der Pool mitten im Gartenbereich liegt?

  7. Könnte man am Eingang und am Ausgang jeweils ein Dreiwegeventil setzen, welche man gleichzitig für die Rückspülung umschaltet, damit den Vor-und Rücklauf zum Pool trennt, am Ausgang des Filters Frischwasser zum Spülen einführt und am Eingang des Filters das Schmutzwasser ableitet?

    So würde das erwärmte Wasser erhalten bleiben, oder hat dies Nachteile?